Grundlseer Schriften, Band 1
SKU:
€0.00
Im Angebot
Nicht verfügbar
pro Artikel
Grundlseer Schriften, Band 1
Lutz Maurer
WENN DU NUR SCHON BEY MIR WAEREST
… Aus Tagebüchern und Briefen von Erzherzog Johann und Anna Plochl
84 Seiten, 6 Abb.,
Im Ausseerland kreuzten sich einst die Wege zweier außergewöhnlicher Menschen. Die Beziehung zwischen Johann Baptist, Erzherzog von Österreich und Anna Plochl, Tochter des Postmeisters von Aussee, ist die Geschichte einer Liebe, die man – so Walter Koschatzky, langjähriger Direktor der Albertina und einer der besten Kenner jener Zeit – „wie eine Kostbarkeit unverlierbar bewahrt wissen möchte“. Wahrheitsgetreu bewahrt wissen möchte, ließe sich ergänzen. Denn die Romanze zwischen Johann und Anna war der Stoff, aus dem die Träume sind. Generationen von Schriftstellern und Drehbuchautoren zehrten davon. Was sie schufen, waren größtenteils rührselige Heimatromane und unsägliche Kinoschnulzen. Verdient die Beziehung zwischen Johann und Anna überhaupt die Bezeichnung „Romanze“? War doch das Glück, das beide erst nach Jahren fanden, und ihr Leben lange eher von Demütigungen und Enttäuschungen geprägt, ihre Liebe von Ängsten, Schmerzen und Entbehrungen bedroht. Gerade auch diese Facetten werden in diesem Band behandelt.
„Besser als Lutz Maurers Auswahl der Tagebuch- und Briefzitate von Erzherzog Johann und Anna Plochl hätten die Grundlseer Schriften nicht ihre Reihe beginnen können. Die Wirrnisse, die protokollarischen Hürden vorher und endlich ein Triumph der Zuneigung“ (Kronenzeitung)
Lutz Maurer
WENN DU NUR SCHON BEY MIR WAEREST
… Aus Tagebüchern und Briefen von Erzherzog Johann und Anna Plochl
84 Seiten, 6 Abb.,
Im Ausseerland kreuzten sich einst die Wege zweier außergewöhnlicher Menschen. Die Beziehung zwischen Johann Baptist, Erzherzog von Österreich und Anna Plochl, Tochter des Postmeisters von Aussee, ist die Geschichte einer Liebe, die man – so Walter Koschatzky, langjähriger Direktor der Albertina und einer der besten Kenner jener Zeit – „wie eine Kostbarkeit unverlierbar bewahrt wissen möchte“. Wahrheitsgetreu bewahrt wissen möchte, ließe sich ergänzen. Denn die Romanze zwischen Johann und Anna war der Stoff, aus dem die Träume sind. Generationen von Schriftstellern und Drehbuchautoren zehrten davon. Was sie schufen, waren größtenteils rührselige Heimatromane und unsägliche Kinoschnulzen. Verdient die Beziehung zwischen Johann und Anna überhaupt die Bezeichnung „Romanze“? War doch das Glück, das beide erst nach Jahren fanden, und ihr Leben lange eher von Demütigungen und Enttäuschungen geprägt, ihre Liebe von Ängsten, Schmerzen und Entbehrungen bedroht. Gerade auch diese Facetten werden in diesem Band behandelt.
„Besser als Lutz Maurers Auswahl der Tagebuch- und Briefzitate von Erzherzog Johann und Anna Plochl hätten die Grundlseer Schriften nicht ihre Reihe beginnen können. Die Wirrnisse, die protokollarischen Hürden vorher und endlich ein Triumph der Zuneigung“ (Kronenzeitung)